KnoffHoff – „Licht“ ins rechte Licht gerückt Teil I

Lichtstrahlen gehen von einem zentralen Punkt aus Lichtstrahlen Adobe Stock

Mag sein, dass sie sich bisher nicht für Physik interessiert haben. Möglicherweise interessieren sie sich aber für den Themenkomplex der potenziellen Schädigung/ Belastung durch Mobilfunkstrahlung. Eventuell sind sie aber auch nur ein neugieriger Zeitgenosse oder sie wollen beim nächsten Smalltalk einfach gut dastehen. Ich für meinen Teil, möchte hier und da wissen, warum manche Dinge so sind, wie sie sind. Als ich mir die Frage beantworten wollte, ob Mobilfunkstrahlung schädlich ist und ob es einen Schutz dafür gibt, z.B. durch Folienaufkleber, habe ich recht schnell gemerkt – so einfach ist das nicht. Zumindest, wenn man wie ich aus der Medizin kommt und manches etwas genauer wissen möchte. Studien, die sowohl das eine (schädlich), wie auch das andere (nicht schädlich), eindeutig beweisen gibt es derzeit nicht. Meiner Ansicht nach, kann es solche Studien zum derzeitigen Zeitpunkt auch noch gar nicht geben. Auch die zu Zeit verfügbaren Artikel zu diesem Thema, sind teilweise sehr oberflächlich. Nicht das ich was gegen „Ich denke das…“ habe – nein, im Gegenteil. Aber einen Ansatz von Erklärung sollte man schon liefern. Grund genug, sich Schritt für Schritt mit dem Thema zu beschäftigen. Und genau daran möchte ich sie teilhaben lassen. Wenn sie also auch jemand sind, der sich gerne eine eigene Meinung bildet und a) sich nicht davor scheut über den Tellerrand zu schauen,  b) eine investigative Leidenschaft hat und nicht alles in mundfertigen, vorgekauten Häppchen braucht, dann sind sie hier richtig und ich lade sie ein! Schreiben sie mir, lassen sie uns diskutieren und gemeinsam Wissen zusammentragen. Kontrovers aber ehrlich, intensiv, zielorientiert – ich freue mich darauf! Also – los geht’s mit dem Thema Licht. Warum Licht? Nun, ich habe mich gefragt – was eigentlich Strahlung ist und habe etwas gesucht was man sich vorstellen kann, etwas weniger Abstraktes. Meine Wahl fiel auf „Licht“.

Bringen wir Licht ins Dunkel……..

Biolumineszens ist ein Effekt, den wir von Glühwürmchen kennen. Eine biochemische Reaktion in den Zellen, ist der Grund für das Erleuchten in der Nacht. Die Waitomo Höhle in Neuseeland erstrahlt in tiefem Blau, weil dort tausende von Glowworms an der Decke leuchten. Eine Reaktion von Enzymen und Sauerstoff lässt neue Verbindungen entstehen, die beim Zerfall Energie freigeben und leuchten. Man spricht vom sogenannten kalten Licht. Die Glühwürmchen locken sich gegenseitig zur Erhaltung der Art, die Glowworms locken die Beute. Nachts, in den Straßen der Stadt lockt Licht die Menschen. Dort wo es hell ist, ist Leben – da ist was los. Die Technik der Nachrichtenübermittlung, welche derzeit das gute alte Kupferkabel ablöst, ist das Glasfaserkabel und das Licht – schneller als der Schall und wesentlich leistungsfähiger als das Kupferkabel.

Licht, das ist Energie und das, was wir als Licht der Sonne sehen, ist in Wahrheit nur ein kleiner Ausschnitt der Sonnenstrahlung. Treffender formuliert müsste man eigentlich sagen „Strahlung der Sonne“, denn die Sonne ist ein Reaktor von gigantischem Ausmaß. In den verschiedenen Schichten der Sonne wird durch Reaktion verschiedener Elemente bzw. Moleküle, Energie in Strahlung umgewandelt. Neben dem für uns sichtbaren Licht und der UV-Strahlung, sendet die Sonne Infrarot, Röntgenstrahlung und Radiowellen aus.

Ja, sie haben richtig gelesen – Nein, es gibt keinen Radiosender auf der Sonne. Schon sehr früh hatte man die Vermutung, dass Radiowellen (entdeckt durch Heinrich Hertz 1893) von der Sonne ausgestrahlt werden. Wie immer war es der Zufall, der Klarheit brachte. 1942 entdeckte man mit einem englischen Radargerät zur Anpeilung von Flugzeugen, diesen Teil der kosmischen Strahlung. Das Fachgebiet, dass sich nach dem 2. Weltkrieg darauf spezialisierte, war die Radioastronomie.

Wir sehen das Licht und seine Farbspektren in Form des Regenbogens, als selbstverständlichen Bestandteil von Tag und Nacht oder nützliche Erfindung, die uns in der Nacht Aktivität erlaubt.

Spektrum des sichtaberen Lichts / Adobe Stock

Die Physik sieht im Licht einen schier unendlichen Aktions- und Reaktionskomplex mit nachhaltiger Auswirkung auf das Leben und die Materie der Erde. Die Biochemie ist begeistert vom Wirkungsgrad der Biolumineszenz und versucht daraus Leuchtmittel der Zukunft zu bauen.

Im Fall von Infrarotsrahlung können wir gut nachvollziehen, das Licht Strahlung und mit Energie verbunden ist. Setzen wir uns vor eine Infrarot-Lampe, dringt die Strahlung über die Haut ein und erzeugt über Resonanzeffekte/Absorption Wärme. Wärme kann schlecht transportiert werden, dass merken wir im Winter beim Versuch den Raum zu heizen. Wärme ist ein Produkt von Energieumwandlung. Es ist die Strahlung – Energiepakete, die in Teilchen oder Wellen ausgestoßen werden – die Wärme erzeugt, wenn sie auf geeignetes Material trifft.

Das Thema Licht ist noch spannender, komplexer und wirkungsvoller, als es man es vermuten mag. UV-C-Strahlung eignet sich beispielsweise zur Desinfektion. Grünes Licht soll bei der Schmerzbehandlung helfen. In unseren Augen haben wir Fotorezeptoren, die den Blauanteil im Licht messen und an den Hypothalamus Meldung darüber machen. Die Folge: die Melatoninausschüttung der Zirbeldrüse wird beeinflusst und dadurch unser Biorhythmus. Rotes Licht soll helfen im Alter die Sehkraft zu verbessern.

Ich hoffe, ich habe ihr Interesse wecken können. Im nächsten Artikel geht es mit dem Thema „Licht“ weiter und wir klären, warum UV-Strahlung Bakterien und Viren abtötet und gehen noch weiter ins Dunkel der Wissenschaft, rund um Strahlung.