Was beim Schall so einfach und plausibel, bereitet dem Verstand bei der Strahlung erhebliche Probleme: Wie sieht Strahlung aus? Wie stelle ich das Vorhandensein von Strahlung fest, wie schirme ich diese ab und was bewirkt sie in meinem Körper?
Wenn der Lärm auf der Straße zu laut oder das Geschrei der Nachbarn im Garten zu aufregend, dann schließen wir einfach die Tür oder das Fenster und der Schall hat weniger Chancen. Nicht jede Frequenz, nicht jeder Ton, lässt sich durch die gleichen Maßnahmen abschirmen. Schall ist eine Welle unterschiedlicher Druck- und Dichtewerte der Luft und als Bild entspricht dies durchaus dem, wenn wir einen Stein ins Wasser werfen – allerdings in 3D. Resonanzfrequenz ist eines der Stichworte – manche Frequenzen bringen das ein oder andere Material zum Schwingen – wenn es um das Filtern bzw. abschirmen des Schalls geht. Einen Ergänzungsartikel zum Thema „Resonanzfrequenz“ finden sie in diesem Blog unter diesem Link.

Von Musik oder anderen Schallquellen geht kaum Gefahr für den Körper aus. Selbstverständlich ist das von der Lautstärke und der Höhe bzw. Tiefe des Tones abhängig, denn unser Trommelfell kann bei zu lauter Musik über längerem Zeitraum durchaus geschädigt werden. Das Radio in der Küche kann bei moderater Lautstärke den ganzen Tag spielen, unsere Gesundheit ist nicht gefährdet – eventuell unser Nervensystem bei den Nachrichten heutzutage. Der Fernseher kann den ganzen Tag laufen und….. – HALT! – exakt hier wird es spannend! Während der Schall durch unsere Haut gut gefiltert wird und im Körper eigentlich keinen Schaden anrichten kann (Ausnahme ist hier der Ultraschall der z.B. bei der Nierensteinzertrümmerung eingesetzt wird), sieht es beim Licht als Strahlung schon anders aus.
Würden wir den ganzen Tag auf den Bildschirm des Fernsehers schauen, würde die Strahlung unsere Augen schädigen. Vom Einfluss auf das Hormonsystem ganz zu schweigen. Denn über die Zirbeldrüse wird die Produktion bzw. die Umwandlung von Serotonin in Melatonin gesteuert. Serotonin ist ein Glückshormon das entspannend wirkt aber den Körper wachhält. Melatonin hingegen regt das Schlafen an und wird durch den Einfluss von Dunkelheit auf das Auge ausgeschüttet.

Während der Schall nur Resonanzphänomene erzeugt, kann Strahlung zusätzlich energetische Veränderungen im Körper herbeiführen. Was die Frequenz und die Lautstärke beim Schall, dass ist die Wellenlänge und die Intensität bei der Strahlung. Strahlung, das sind elektromagnetische Wellen – eine Kopplung von magnetischen und elektrischen Feldern. Auch Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Was elektromagnetische Wellen grundsätzlich sind, erklären wir in einem Ergänzungsartikel in diesem Blog, der unter folgendem Link abrufbar ist.
Die Strahlung des Fernsehers oder des PC-Bildschirms lässt sich noch vergleichsweise einfach abschirmen. Menschen, die viele Stunden am Tag am Bildschirm arbeiten, tun dies immer häufiger – auch wenn sie keine Sehschwäche haben – mit einer Brille, die den Blauanteil reduziert. Bei neuen PC-Bildschirmen ermöglicht eine entsprechende Einstellung die Reduktion des Blauanteils, was eine solche Brille entbehrlich macht. Gleiches bei Handys der neueren Generation, oft unter dem Begriff: „Augen schonen“. Doch wie funktioniert eine solche Brille und wie lässt sich diese Strahlung „filtern“ bzw. welches Material kann uns vor dieser Strahlung schützen? Diese Frage beantworten wir in einem Ergänzungsartikel in diesem Blog, den sie unter diesem Link abrufen können

So wie wir die Lautstärke vom Schall regeln können, so lässt sich die Intensität und Stärke von Strahlung ebenfalls regeln – wenn sie von Menschenhand gemacht ist. Wie stark Strahlung sein muss, dass entscheidet letztendlich die zu überbrückende Entfernung und die Leistungsfähigkeit des Empfängers. Störfaktoren können das Signal einer Strahlung abschwächen oder verändern. In Großstädten sind das hohe Gebäude und andere Strahlungsquellen. Hier kommt es zu sogenannten Interferenzen – Verstärkung oder Abschwächung eines Signals durch zusätzliche Strahlungen. Diesen Effekt haben wir bereits in einem Erklärvideo zum Thema Licht beschrieben. Sie finden dieses hier:
Strahlung durchdringt unseren Körper und hinterlässt dort Energie bzw. beeinflusst die energetischen Zustände. Erinnern sie sich daran: Energie wird nicht verbraucht, sie wird lediglich umgewandelt! Das bedeutet, ein Teil der Strahlung, die unseren Körper durchdringt, verbleibt dort und wird umgewandelt. Was Strahlung im Körper bewirkt bzw. an welchen Stellen der Körper sensibel reagiert, werden wir in den nächsten Folgen klären.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.