Naturphänomene – Der blaue Vulkan

Panoramic shot of the Ijen volcano or Kawah Ijen on the Indonesian language. Famous volcano containing the biggest in the world acid lake and sulfur mining spot at the place where volcanic gasses come from the volcano.

Geysire sind auf der ganzen Welt zu finden. Auch in Deutschland haben wir z.B. den Geysir Andernach in der Nähe von Koblenz. Wir wissen das tief im Inneren der Erde unvorstellbare Temperaturen herrschen und dadurch vieles von Zeit zu Zeit an die Oberfläche gelangt. Beeindruckend wenn es sich um Geysire handelt, bedrohlich und unberechenbar, wenn Vulkane aktiv werden. Aschewolken und Gesteinsbrocken werden zum Teil kilometerweit aus der Erde herausgeschleudert. Eine unmittelbare Bedrohung ist die Lava, die sich an den Vulkanhängen ihren Weg bahnt und alles zerstört, was sich ihr in den Weg stellt. In der Nacht ist die tiefrote, mehrere hundert Grad heiße Lava besonders gut zu sehen und liefert atemberaubende Bilder.

Die Inseln Indonesiens sind Teil des sogenannten „Ring aus Feuer“. Zu diesem Ring gehören 63% der aktiven Vulkane. Indonesien zählt 150 aktive Vulkane. In vielen Gebieten werden Vulkane von den Einheimischen verehrt und es ranken sich viele mystische Geschichten um sie. Wenn Gestein durch die enorme Hitze im Inneren unserer Erde schmilzt sprechen wir von Magma. Durch die Risse an der Erdoberfläche tritt dieses Magma aus und wird dann als Lava bezeichnet. Je höher die Temperatur, desto gelblicher erscheint die Lava. Der Blaue Vulkan – Ijen – auf der Insel Java ist wohl etwas wie der König unter den Vulkanen. Eine Lava erstrahlt in blau und macht ihn zu etwas ganz Besonderem, denn etwas Vergleichbares gibt es auf der Welt kein zweites Mal.

 Der Vulkan ist etwa 2800 m hoch und gehört zu einem Vulkankomplex in Jawa Timur. Das Geheimnis seiner blauen Lava liegt im Inneren des Vulkans. Seine vermeintlich blaue Lava ist keine Lava. Unter hohem Druck austretende, 600 Gard heiße Schwefelgase gelangen mit der Lava an die Oberfläche und entzünden sich dort sofort. Nachts ist dort eine Art „Feuerwehr“ tätig. Die Männer kämpfen um jeden bisschen Schwefel, der schön anzusehen, wenn er verbrennt aber danach nichts mehr wert ist. Und so wird in der Nacht gelöscht, bis keine blaue Flamme mehr zu sehen ist. Eine Arbeit, die nur nachts getan werden kann, weil man tagsüber die blauen Flammen nicht sieht.

Blue sulfur flames, Kawah Ijen volcano, East Java