Du bist, was du isst – Neues Jahr , neue Diät

Healthy food selection. Shopping bag full of fresh vegetables and fruits. Flat lay food on table

Gibt es einen Ausweg aus der Diäten-Falle

Gute Vorsätze für das neue Jahr beinhalten meist eine Diät. Ordentlich Pfunde verlieren, mal wieder in alte Klamotten reinpassen, dass hört sich gut an. „Danke – ich mache gerade eine Diät“, hört man zu Beginn des Jahres häufiger als sonst. Sind die Wintermonate denn ein guter Zeitpunkt, um mit einer Diät zu beginnen? Diese Frage ist der Beginn einer Artikelserie, die all diejenigen ansprechen möchte, die sich vor dem Jojo-Effekt fürchten, die sich grundsätzlich gesünder ernähren möchten und die nächsten Dezember nicht feststellen wollen, dass aus den 5 Kilo weniger leider mal wieder 10 Kilo mehr geworden sind. Wir widmen uns dem Thema „Ernährung“ aus einer anderen Perspektive. Wir wollen in den nächsten Monaten nicht besprechen, was man darf und was nicht – Sie wissen, wir wollen nicht mit dem erhobenen Zeigefinger arbeiten – wir besprechen, was passiert, wenn der Körper zu viele Kohlenhydrate, zu viel Fett oder zu viel Eiweiß bekommt. Ständig kommen neue Artikel im Netz über DAS Superfood, dem Gesundheitstrend und die glückselig machende Diät. Was all diese – sicherlich gut gemeinten – Tipps allerdings vergessen, ist die Tatsache, dass jeder Stoffwechsel ein persönlicher und individueller ist, dass die Umstände, die Arbeitssituation und vieles andere mehr dabei eine Rolle spielen. Wenn Sie eine spezielle Frage haben, dann schreiben Sie doch der Redaktion – wir werden diese in den kommenden Artikel berücksichtigen!

Was ist überhaupt eine Diät und wo liegt der Unterschied zu einer Ernährungsumstellung?

Eine Diät wird in der Regel aus zwei Gründen gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen (Diabetes, Gicht, Zöliakie u.v.m.) und/oder um eine Gewichtsabnahme (bei Adipositas) zu erzielen. Wenn man aus gesundheitlichen Gründen gezwungen ist seine Ernährung umzustellen, dann geschieht dies meist langfristig bis dauerhaft. Dies ist dann auch nicht mehr als eine Diät anzusehen, sondern als eine Ernährungsumstellung zum Wiederherstellen der eigenen Lebensqualität.

Photo by Pixabay on Pexels.com

Eine Reduktionsdiät wird in der Regel nur über einen bestimmten Zeitraum durchgeführt, bis man z.B. sein Wunschgewicht erreicht hat. Doch was ist danach? Was muss bzw. kann man machen um nicht den bekannten Jo Jo – Effekt zu bekommen?

Jede Diät beinhaltet Verzicht und ein Konzept. Verzicht bedeutet meist Zucker, Fett oder Kohlenhydrate zu reduzieren oder für einen bestimmten Zeitraum zu meiden. Meistens ist eine sehr unglückliche Zusammenstellung dieser 3 Komponenten und ein zu hoher Konsum im Verhältnis zur Bewegung und dem persönlichen Stoffwechsel, für unser Übergewicht verantwortlich. Übergewicht kann jedoch auch andere Ursachen haben, wie Stress, Kummer oder auch einfach nur Bequemlichkeit.

Es gibt die verschiedensten Formen von Diäten z.B. Low Carb, High Carb, schlank im Schlaf, GLYX und noch viele mehr. Jede einzelne Form dieser Diäten bedeutet immer einen gewissen Verzicht zu leisten und sie beinhalten immer auch eine Empfehlung zu mehr Bewegung. Um Fett abzubauen gibt es prinzipiell eine einfache Formel:

Weniger Energie zuführen + mehr Bewegung = Gewichtsabnahme.


Doch es gibt Zeiten in denen benötigt der Körper mehr Energie, wie zum Beispiel während einem Infekt. Gerade in dieser Jahreszeit häufen sich Infekte und wer sich häufig im Freien aufhält benötigt mehr Energie, um die Körpertemperatur zu halten. Auch berufstätige mit viel Stress und Druckpotenzial auf der Arbeit sollten sich etwas Zeit nehmen, um ein richtiges Konzept für die Diät aufzustellen. Zum Schluss unser Tipp: Manchmal ist ein Blick auf die Uhr schon ein guter Anfang für eine Diät. Wenn Sie ein wenig darauf achten, wann Sie dem Körper wie viel Energie zuführen, können Sie schon eine Menge bewirken. Wenn Sie viel Denken müssen und sich Ihr Chef auf Ihren Ideenreichtum und Kreativität verlässt, dann sollten Sie tunlichst auf eine ausreichende Energiezufuhr achten. Abends könnte man jedoch die Zufuhr etwas reduzieren und wie sieht es denn mit Bewegung nach der Arbeit aus, ein ausgedehnter Spaziergang würde schon reichen? Der Verzicht auf die Verführungen auf der Couch bringt auch schon ein paar Gramm. Von einem aber sollten Sie sich verabschieden, schnell und viel Kilos zu verlieren! Möglichst schnell den Zeitpunkt zu erreichen, ab dem wieder Alles erlaubt ist, bedeutet kurzfristig ein gutes Gefühl zu haben. Die Überraschung kommt danach, das Ergebnis im nächsten Dezember.