Sie sind seltsamer Weise kreisrund, ihr Durchmesser kann zwischen 2m bis 200m schwanken und man kennt sie unter dem Namen Karsttrichter, Doline oder Sinkhöhle/ Sinkloch. Auf dem Festland bedeutet es meist nichts Gutes, wenn so ein Sinkloch zum Vorschein kommt. Denn nicht selten werden Häuser, Parkplätze oder anderes in die Tiefe gerissen. An anderer Stelle – im Meer – sind es faszinierende geologische Phänomene.

Bekannte „Great blue Holes“ sind das Great Blue Hole vor der Küste von Belize (300 Meter im Durchmesser und bis zu 125 Meter tief), das Longdong-Sinkloch oder auch Drachenloch im Xisha-Archipel (es ist das derzeit tiefste mit 300 Meter) und das Dean’s Blue Hole in den Bahamas mit einer Tiefe von 202 Meter.

Einen Einblick in das „Great Blue Hole“ erhalten sie auf YouTube – sie können dabei sein, bei einem spektakulären Tauchgang zum Boden des „Great Blue Hole“.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.